SoftMaker
Office 2006 für Linux und FreeBSD |
|

SoftMaker
Office 2006 für Linux oder
SoftMaker
Office 2006 für FreeBSD

Upgrade
von SoftMaker Office 2004: |
|
nur
34,95 |
Upgrade
von älteren
Versionen
SoftMaker Office,
TextMaker, PlanMaker: |
|
nur
49,95 |
|
Jeder
Computeranwender benötigt ein Office-Paket, um Texte zu
verfassen und Kalkulationen durchzuführen. Wer das richtige
Office-Paket einsetzt, kommt schnell zu guten Resultaten. Wer auf SoftMaker
Office 2006 setzt, erledigt seine Arbeit schneller
und kommt zu besseren
Ergebnissen zu einem Bruchteil des Preises von Microsoft
Office und mit besseren, schnelleren Ergebnissen als mit OpenOffice.org.
SoftMaker
Office 2006,
das für Linux und für FreeBSD erhältlich ist, kann Word-
und Excel-Dateien nahtlos lesen und schreiben so
können Sie problemlos Office-Dateien mit Kollegen und
Geschäftspartnern austauschen. Gleichzeitig unterstützt
TextMaker auch den Import von OpenDocument- und OpenOffice.org-Dokumenten.
Vieles
spricht für SoftMaker Office 2006:
 |
Stark:
Einsteiger und Profis kommen schnell zu perfekten Ergebnissen. |
 |
Kompatibel:
Bearbeitet alle Microsoft Word- und Excel-Dateien nahtlos. |
 |
Schnell:
Blitzschnell gestartet, blitzschnell beim Arbeiten. Langsam war gestern. |
 |
Stabil:
Macht das, was Sie wollen. Keine bösen Überraschungen beim Arbeiten. |
Dabei ist
SoftMaker Office 2006 für faire 69,95 Euro
erhältlich. Wenn Sie unter Linux oder FreeBSD Word- und
Excel-Dateien nahtlos bearbeiten möchten, führt kein
Weg an SoftMaker Office vorbei. Wenn Ihnen andere Linux-Officepakete
zu langsam und schwergängig sind, führt kein Weg an
SoftMaker Office vorbei. Und wenn Sie kompetenten kostenlosen
Kundensupport und gedruckte Dokumentation schätzen, sind Sie
ebenfalls richtig bei SoftMaker Office 2006.
Leistungsstark.
Damit texten und kalkulieren Einsteiger und Profis. |
|
|
c't:
"Im
Vergleich zu den etablierten Linuxanwendungen wie OpenOffice
überzeugt TextMaker durch seine Stabilität und
Geschwindigkeit trotz des großen Funktionsumfangs."
LinuxUser:
"Was
sofort auffällt, ist die hohe Geschwindigkeit, mit der TextMaker
startet. Auf einem modernen Rechner ist die Oberfläche sofort
da, und auch auf älterer Hardware lässt sich flüssig
damit arbeiten."
NewsForge.com:
"Sie
werden auf keinem Betriebssystem eine Excel-kompatiblere
Tabellenkalkulation als PlanMaker finden." |
|
SoftMaker
Office 2006 enthält folgende Programme:
TextMaker
und PlanMaker sind perfekt aufeinander abgestimmt. Sie bieten
nicht nur identische Bedienelemente und Menüs, sondern
können auch miteinander Daten austauschen. So arbeiten TextMaker
und PlanMaker beispielsweise bei ihren Datenbankfunktionen mit dem
verbreiteten dBASE-Format und können so auf dieselben
Datenbanken zugreifen: PlanMaker-Tabellen lassen sich in TextMaker
einfügen, TextMaker kann aus dBASE-Dateien Aufkleber und Listen
drucken etc.
Kompatibel. Mit
Microsoft Office, OpenDocument und anderen. |
|
Wer
Dokumente von anderen erhält, möchte diese mit seinem
Office-Paket bearbeiten. Das ist verständlich. Deshalb haben wir
TextMaker und PlanMaker so entwickelt, daß sie Word- und
Excel-Dateien direkt lesen und schreiben können und alle
Formatierungen korrekt beibehalten.
Die
Website NewsForge schreibt dazu: "Sie werden auf keinem
Betriebssystem eine Excel-kompatiblere Tabellenkalkulation als
PlanMaker finden", und InfoSyncWorld meint zu TextMaker:
"Das wohl am meisten geschätzte Feature ist die verlustlose
Wandlung von Microsoft Word-Dokumenten in beide Richtungen, die ohne
jegliche Fehler unsere Word-Dokumente übernommen hat."
TextMaker
und PlanMaker besitzen darüber hinaus weitere
leistungsfähige Import- und Exportfilter, die gerade im
Linux-Umfeld von Bedeutung sind. So kann TextMaker unter anderem OpenDocument-,
OpenOffice.org- und StarOffice-Dateien lesen, und
SoftMaker Office unterstützt zahlreiche weitere Formate.
Und wenn
Sie SoftMaker Office parallel auf anderen Betriebssystemen
etwa Windows, Windows CE oder auf einem Pocket PC einsetzen,
werden Sie es zu schätzen lernen, daß alle Varianten von
SoftMaker Office 2006 Dokumente ohne jegliche Konvertierung direkt
austauschen können. Dokumente, die mit TextMaker oder PlanMaker
für Linux oder FreeBSD erstellt wurden, können mit
TextMaker und PlanMaker auf allen anderen Betriebssystemen bearbeitet
werden. Das ist perfekte Cross-Plattform-Kompatibilität.
So macht Arbeiten mit Office-Software Spaß!
Schnell.
Wer wartet, ist selber schuld. |
|
Niemand
wartet gerne.
Daher sollten Sie auch keine langsame Office-Software akzeptieren.
Hatte man
unter Linux oft nur die Wahl zwischen aufgeblähten
Office-Boliden, die zwar vieles können, dieses aber eher
gemächlich, und andererseits schnellen Programmen, die wiederum
wichtige Features vermissen lassen, gibt es jetzt mit SoftMaker
Office eine echte Alternative: schnell und leistungsstark!
SoftMaker
Office startet blitzschnell, arbeitet blitzschnell und rechnet blitzschnell.
Während die Konkurrenz noch rechnet, ist Ihr Dokument
längst fertig!
Aber
SoftMaker Office ist nicht nur rasant, sondern stellt auch geringste
Anforderungen an Ihre Hardware. Selbst auf älteren
Computern machen TextMaker und PlanMaker eine gute Figur.
Stabil.
Macht das, was Sie wollen. |
|
Nichts ist
ärgerlicher als ein Office-Paket, das nicht tut, was es soll.
Einige Horrorgeschichten zu
wirklich teuren Textverarbeitungen hat die Zeitschrift c't niedergeschrieben.
SoftMaker
Office arbeitet hingegen anerkannt zuverlässig und
läßt sich auch durch große Texte und komplexe
Kalkulkationen nicht aus dem Tritt bringen.
Bezahlbar.
Ein fairer Preis für Qualitätssoftware. |
|
69,95
Euro mehr muß ein ausgefeiltes Office-Paket nicht
kosten. Setzen Sie auf SoftMaker Office, und Sie texten und
kalkulieren ab sofort viel produktiver ...
|